Dienstag, 11. März 2014

Kochmütze

Da unsere Kindergartengruppe eine wunderschöne Spielküche ihr Eigen nennt, habe ich mich mal an eine Kochmütze gemacht. Damit sie auch jedem Kind passt ist sie in der Weite mit Klettverschluss verstellbar. Eine ganz einfache Mütze in weiß war mir zu langweilig, daher die Blümchen. Der Zwerg fand sie Klasse und hatte viel Spaß beim Fotoshooting. Für seinen Dickkopf ist sie gerade noch groß genug. Für Kinder ab vier Jahren sollte sie besser etwas weiter genäht werden. Die Anleitung habe ich von ikat bag.


Und ab zum Creadienstag.

Dienstag, 11. Februar 2014

Und Rotkäppchen ging in den Wald

Bei unserer Kindergartengruppe sind Märchen gerade hoch im Kurs. Der Zwerg zitiert zum Abendbrot mit viel Mimik, Gestik und erstaunlicher Ausdruckskraft detailgetreu alle schon bekannten Geschichten. Anscheinend am meisten geliebt wird "Rotkäppchen", daher habe ich für die Verkleidekiste eine rote Kappe genäht. Der Schnitt ist von Schnabelinas "Zwergenmütze" in der größten Größe.



Und nun schnell noch zum Creadienstag.

Dienstag, 15. Oktober 2013

Wendeumhang

In unserer Kindergartengrupppe gibt es jetzt eine Verkleidekiste aus der die Kinder sich bedienen können. Mein Beitrag dazu ist dieser Zauber/Prinzen/Feen-Umhang. Der Stoff war mal ein Satinbettbezug (Polyester...uargh) den ich vor dem Wegwerfen bewahrt habe. Er hatte diesen tollen Farbverlauf und schien wie geschaffen für dieses Projekt. Idee und Schnitt stammen aus "Das Mama-Nähbuch" von Meg McElwee (Sew liberated).


Und ab zum Creadienstag damit.

Dienstag, 24. September 2013

Apfelkissen

Der Sommer ist vorbei, der Herbst ist da und mit ihm tonnenweise Äpfel.
Meine Schwägerin hat dieses Apfelkissen von mir zum Geburtstag bekommen. Der Schnitt stammt aus dem Buch "Meine Kuschelfreunde" von Bettina Schons (HerzensTREU). Wie immer habe ich diese allbernen Zierflicken weggelassen. Aus Fleece ist das Kissen ruckzuck fertig, nur die Blätter müssen per Hand rangefriemelt werden. Die Füllung ist bei mir eine Mischung aus Füllwatte und den Resten, die beim Overlocknähen so anfallen.


Der Beitrag macht es sich nun beim Creadienstag bequem.

Samstag, 13. Juli 2013

Strampelhose Nik und Zwergenmütze als Babygeschenk

In unserem Verwandten- und Bekanntenkreis ist gerade Babyhochkonjunktur und ich komme mit dem Nähen dank momentanem Unistress gar nicht hinterher. Nur gut dass ich vorgesorgt habe. Die Strampelhose und die Mütze sind schon seit einem Monat fertig. Nun wandern sie zum neuen Erdenbürger und zu Made4Boys.
Zum Schnitt: Die Hose ist super einfach zu Nähen und bietet viel Platz für kleine Windelpopos, nur die Füße erscheinen mir etwas klein. Meiner Erfahrung nach sind Strampler immer zuerst an den Füßen zu eng, aber vielleicht hatte mein Zwerg auch einfach nur Quadtratlatschen...



Schnitt: Strampelhose Nik via Farbenmix und Zwergenmütze von Schnabelina
Stoff: gestreifter Nicki, schokoladenbraune Bündchenware, roter Jersey als Futter

Dienstag, 7. Mai 2013

Tüten-Upcycling


Heute habe ich nach getaner Arbeit an meiner Tütentasche weitergearbeitet. Sie ist aus "Plarn" (Plastikgarn). Dafür eignen sich am besten dünnere Tüten (die normalen Beutel finde ich persönlich zu fest). 
Sie werden längs gefaltet und dann in 1-2 cm breite Streifen geschnitten. Das ergibt dann ganz viele Schlaufen, die zu einer langen Schnur verschlungen werden. 

Das Plarn lässt sich super verhäkeln! Da meine Schnur etwas dicker ist und ich unbedingt eine Einkaufstasche machen wollte, verwende ich Häkelnadel Nr. 12. Unterschiedliche Tüten ergeben verschiedene Effekte. Diese sehr dünnen, durchsichtigen sehen z.B. zwischen den normalen weißen ein Bisschen nach Perlmut aus. 


Die Idee zu diesem Projekt habe ich von hier, ein Video dazu gibt es auch. Es ist eine tolle Möglichkeit um die vielen Tüten sinnvoll zu verwerten, die jede Woche so anfallen. Nur mal so: eine Tüte reicht bei meiner Taschengröße für nicht ganz eine Runde. Na dann rechnet mal, wie viele ich schon zerschnippelt habe. Die vielen kleinen Tüten für Obst und Gemüse vom Supermarkt, die ich in den letzten Wochen gesammelt habe sind nun verarbeitet und ich muss erst neue horten.

Der Beitrag wandert nun zum Creadienstag und zum Recyclingfreitag (leider habe ich es letzte Woche nicht mehr geschafft). 

Donnerstag, 2. Mai 2013

El Grande

Da unser Koffer langsam nicht mehr ausreicht um alle Reiseutensilien zu verstauen, hab ich mich an El Grande gewagt. Diese Tasche ist super praktisch für kleine Wochenendausflüge. Ich habe noch nie soviel Zierkram an ein Stück genäht, aber es hat Spaß gemacht. Der Schnitt funktioniert nach dem Baukastenprinzip und lässt sich ganz gemütlich jeden Abend nach und nach vervollständigen.